Willkommen beim NABU und der Naturschutzjugend (NAJU) Dußlingen

Die Amphibienwanderung hat begonnen

Nach langem Warten auf frostfreie Nächte sind jetzt endlich unsere Kröten, Molche und Frösche wieder auf dem Weg zu ihren Laichgewässern.

Deshalb unsere Bitte: Meiden Sie, wenn möglich, Fahrten auf kleinen Wegen und Straßen nach Anbruch der Dunkelheit – vor allem, wenn sich Wald und oder Gewässer in der Nähe befinden. Wenn sich eine Fahrt nicht vermeiden lässt, reduzieren Sie die Geschwindigkeit so weit wie möglich. Auch dies kann wandernde Amphibien schützen. Gilt auch für Fahrräder oder E-Scooter.

Bergmolch

Foto: NABU/Jan Piecha

Die Werbeaktion ist beendet

Der NABU Dußlingen hat einen Erfolg zu melden: Neue Mitglieder konnten in den letzten Wochen gewonnen und für den Naturschutz begeistert werden: In diesem Zeitraum hatten Studierende die Menschen im Ort über die Arbeit des NABU informiert und für das Engagement im Natur- und Umweltschutz geworben. Offensichtlich überzeugend: „Es hat sich gezeigt, dass die Natur vielen sehr am Herzen liegt. Mit unseren Aktionen haben wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort direkt angesprochen und so von unserer Arbeit überzeugt.“ 

Weitere Informationen über unsere NABU-Gruppe gibt es auf unserer Homepage www.NABU-dusslingen.de.

 

Stammtisch - Offener Treff für Alle

Wir treffen uns am Freitag, 28. März, um 19:30 Uhr in der Gaststätte Dolce Vita in der Wilhelm-Herter-Straße.

 

 

 

 

Mähaktion Magerrasen erfolgreich beendet

Unseren Arbeitseinsatz auf dem Magerrasen konnten wir am 19. Oktober erfolgreich beenden. Nachdem uns das Wetter bei unserem ursprünglichen Termin am 28. September buchstäblich im Regen hat stehen lassen und wir das Mähgut nicht abräumen konnten, haben wir uns nicht entmutigen lassen und uns für den 19. Oktober nochmal verabredet. Und siehe da, wir hatten bestes Wetter und alles Material war pünktlich einsatzbereit.

Das Beste war allerdings: Wir konnten noch zwei Überraschungshelfer zur Aktion begrüßen. Somit konnten wir den Arbeitseinsatz mit 8 Helfer/-innen stemmen. Mit vereinten Kräften konnte das Mähgut zusammengetragen werden und mit der Kraft von Peters Winde „mühelos“ hinaufgezogen werden. Das Verräumen des Grasschnittes im Container haben unsere beiden Peter dann souverän gemanagt.

Nach erfolgreicher und anstrengender Arbeit haben wir dann unsere Kräfte bei einem leckeren Vesper wieder aufgefüllt.

An alle Helfer (auch die vom Mäheinsatz!) ein herzliches Dankeschön!

Bitte vormerken: Nächstes Treffen am Mittwoch, 13. November um 19 Uhr in der Lichtstube im Alten Rathaus am Hindenburgplatz

 

Naturschutz lebt vom Mitmachen

Nicht nur für einzelne Projekte brauchen wir tatkräftige Unterstützung.

Auch für andere Dinge wie die Organisation von Arbeitseinsätzen, die Führung der Kasse oder das Veröffentlichen von Mitteilungen (Gemeindebote, Webseite, vielleicht auch Social Media) brauchen wir Dich!

Wenn Du uns dabei helfen möchtest - dann melde Dich!

Es braucht keine Kenntnisse von Tier- oder Pflanzenarten. Die kommen von ganz alleine.

Bei Fragen:

Hartmut Groß

Tel.: 0176/52442881 oder

nabu-dusslingen.de

 

 

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Erfahren Sie mehr über uns!

 

 

 

Naturschutzjugend-Gruppe Dußlingen (NAJU)

Nach der Corona-Pause wollen wir die NAJU-Gruppe Dußlingen wieder aktivieren. Dazu suchen wir Leute, die Interesse haben, bei der Leitung und Organisation der Gruppe mitzuwirken.

Der Plan ist, dass wir uns 1x pro Monat treffen und Tiere und Pflanzen rund um Dußlingen erkunden und den Kindern zwischen 6 und 14 Jahren spielerisch näherbringen.

 

Bisher haben wir zum Beispiel dieses gemacht:

Kaulquappen beobachtet, Insektenfallen gebastelt, den Lehlewald samt Teich erkundet, ein Wildgehege besucht, selbst Apfelmus gemacht und am Lagerfeuer gegrillt.

 

Wir sind für alle Ideen offen!

Interesse? Dann melde dich per E-Mail: NAJU-Dusslingen@web.de

 

 

Wir sammeln Althandys

Für jedes ausgediente Handy, das der NABU zur fachgerechten Entsorgung einschickt, erhält er eine Zuwendung, die für die NABU-Aktion "Hummel, Biene & Co" verwendet wird.

Die Handys können bei folgender Adresse abge­geben werden: Hartmut Groß, Uffhofenstr. 54

 

 

Arbeitseinsätze

Neben den aufgeführten Veranstaltungen sind verschiedene Arbeitseinsätze (z.B. Gehölzaktionen im Geigesried, im Aspental oder im Fehrlinsweiler) geplant, die terminlich noch nicht feststehen.

Wir werden rechtzeitig auf die vorgesehenen Maßnahmen aufmerksam machen.

 

Zu unseren Angeboten laden wir Mitglieder und Gäste herzlich ein.

 

Eventuell notwendige Programm- und Terminänderungen werden rechtzeitig im Gemeindeboten und auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Weitere Auskünfte sind unter den Kontaktanschriften zu erhalten.

 

 

NABU-Stammtisch

Zu einem geselligen Austausch -nicht nur in Sachen Naturschutz-  treffen wir uns in der Regel  jeden letzten Freitag im Monat um  19:00 Uhr in einem Dußlinger Lokal. Unser Treffpunkt wird jeweils im Gemeindeboten und auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe sind herzlich eingeladen, mit uns einen kurzweiligen Abend zu verbringen!

   

Dieses Jahr findet kein Stammtisch mehr statt.

 

 

 

Vogelschutzzentrum Mössingen

Kontaktmöglichkeiten: Mo.-Fr. 10-12 und 14-16 Uhr

Tel.: 07473/1022

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Abgabe von Vögeln an Wochenenden/Feiertagen nur nach tel. Voranmeldung während der obigen Öffnungszeiten.

 

 

 

 

Wir trauern um unseren Vereinsvorsitzenden

 

Jörg Wieland

 

 

Für uns alle völlig unerwartet verstarb unser langjähriger NABU-Vorsitzender Jörg Wieland.

 

Seit Februar 1998 leitete er die Dußlinger Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland. Seine umfassenden Kenntnisse in Naturschutzfragen und sein

großer Einsatz bei der Gestaltung und Durchführung zahlreicher NABU-Projekte machten Jörg zu einem gefragten Ansprechpartner in- und außerhalb des NABU.

Besonders seine tatkräftigen Einsätze bei allen Arbeiten rund um unsere Biotope bleiben in bester Erinnerung.

 

In großer Dankbarkeit blicken wir auf die langjährige gute und konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand des Vereins zurück.

 

Wir werden Jörg sehr vermissen. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme.

 

 

In stillem Gedenken

 

Vorstand und Mitglieder

der NABU-Gruppe Dußlingen